Dezember 7, 2017 | E-world Essen, WinEV
Am 20. November hat die Europäische Kommission die Förderung von Mieterstrom beihilferechtlich genehmigt. Das Gesetz zur Förderung von Mieterstrom tritt somit rückwirkend zum 25.07.2017 in Kraft. Damit wird Solarstrom von Photovoltaikanlagen gefördert, die auf Wohngebäuden Strom erzeugen und dieser direkt vor Ort an die Mieter geliefert wird. Wir möchten Sie zum Thema Mieterstrom und Mieterstrommodelle umfassend informieren und Ihnen anhand des neuen Moduls WinEV®MSM eine passende Softwarelösung präsentieren. Die iS Software bietet Ihnen eine Lösung von der Zählerausstattung und technischen Umsetzung über das Energiemonitoring der Erzeugungsanlage und des Mieterstroms bis hin zur transparenten Abrechnung für den Mieter. Ihr Vorteil, Sie können mit dem neuen Modul WinEV®MSM ihr Portfolio mit einem Kooperations- und Dienstleistungsmodell für die Immobilienbranche erweitern.
Schwerpunktthemen:
- Mieterstrommodell
- Einführung in das Thema Mieterstrom
- Rechtlicher Rahmen und Mieterstromgesetz
- Umsetzungsherausforderungen und Dienstleistungschance für EVUs
- Umsetzung in WinEV®EEG und WinEV®MSM
- Energiemonitoring
- Messkonzept und Datenerhebung
- Energiemonitoring der Erzeugungsanlage
- Energiemonitoring Verbrauch je Mieter
- Importschnittstelle Stammdaten
Neue Termine:
08.03.2018 Hamburg
06.03.2018 Mannheim
Termine:
24.01.2018 Würzburg
25.01.2018 Regensburg
Agenda:
09.00 – 09.30 Eintreffen und Kennenlernen der Teilnehmer bei Begrüßungskaffee
09.30 – 10.30 Überblick zum Thema Mieterstrommodell und den wesentlichen Anforderungen aus dem Gesetz zur Förderung von Mieterstrom
10.30 – 11.00 Kaffepause
11.00 – 12.00 Messkonzept und Energiemonitoring
12.00 – 13.00 Gemeinsames Mittagessen
13.00 – 13.30 Praktische Umsetzung WinEV®MSM
13:30 – 14:00 Fazit, Feedback und Abschluss der Veranstaltung
Melden Sie sich jetzt für Ihren Wunschtermin an!
[contact-form-7 id=“6473″ title=“Anmeldung Infotag Mieterstrommodelle 2018″]
August 30, 2017 | Presse, WinEV
Norderney/Regensburg, 30.08.2017 – Für die Umsetzung der Smart-Meter-Gateway-Administration nach den Vorgaben des neuen Messstellenbetriebsgesetzes MsbG haben sich die Stadtwerke Norderney nach einem intensiven Auswahlverfahren für die Zusammenarbeit mit dem Branchenspezialisten iS Software GmbH aus Regensburg entschieden. iS Software bietet ihren Kunden, gemeinsam mit den Metering-Experten der co.met GmbH aus Saarbrücken, ein Komplett-Paket für den Rollout intelligenter Messsysteme an. Die technische Expertise und ein hoher Integrationsgrad in die Prozesse der Stadtwerke gaben den Ausschlag.
„Der Angebotsvergleich war bei den vielen verschiedenen zu berücksichtigenden Komponenten sehr komplex und wirklich nicht einfach, schließlich bindet man sich über einen langen Zeitraum an einen Partner“, so der Geschäftsführer der Stadtwerke Norderney, Holger Schönemann. „Ausschlaggebend war für uns die Kombination aus der hohen technischen Kompetenz der co.met GmbH und der guten Integration in die Prozesse unserer vorhandenen Abrechnungslösung WinEV® der iS Software GmbH. Die neuen Prozesse gehen einmal quer durch die Stadtwerke und da sind das Vertrauen in die Partner und ein hoher Integrationsgrad entscheidend.“
Inmitten des Weltnaturerbes Wattenmeer versorgen die Stadtwerke Norderney in der Hochsaison über 50.000 Menschen auf der Insel mit Strom, Gas und Wasser. Durch die saisonal bedingten, starken Verbrauchsschwankungen sind flexible Systeme bereits seit langem ein Muss. Beim Rollout der intelligenten Messsysteme möchte man eine Vorreiter-Position einnehmen und auch zukünftig die Verantwortung für die Natur und die Versorgungssicherheit der Bürger und Gäste in Einklang bringen.
Das bei iS Software beauftragte Lösungspaket deckt den kompletten Prozess von der Rollout-Planung, der Beschaffung der Geräte und SIM-Karten, der Schulung der Monteure bis hin zur Übernahme der Gateway-Administration ab. Die Abrechnung der neuen Messsysteme erfolgt integriert in WinEV® und ist bereits heute möglich. Die Geschäftsführer Thomas Hemmer von der co.met GmbH sowie Roland Zahradnik von der iS Software Vertrieb und Service GmbH bekräftigen: „Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Projekt und die Vertiefung der bereits bestehenden guten Partnerschaft.“ Thomas Post, Leiter kaufmännische Dienste der Stadtwerke Norderney, ergänzt: „Der Kick-Off hat stattgefunden, jetzt kann die Einführung der neuen Lösung unmittelbar beginnen.“
Stadtwerke Norderney GmbH
Seit 125 Jahren versorgen die Stadtwerke Norderney die Insel Norderney zuverlässig mit Gas und Wasser und seit 100 Jahren mit Strom. Darüber hinaus betreiben die Stadtwerke einige lokale Nahwärmenetze und versorgen so das bekannte Thalasso-Bad mit ausreichend Wärme.
Als auf der Insel verwurzeltes Unternehmen sind die Stadtwerke Norderney der Ansprechpartner Nr. 1 auf der Insel in Fragen der Energie und des Wassers. Kurze Wege, schnelle und persönliche Erreichbarkeit sowie kompetente Beratung zeichnen die Stadtwerke Norderney aus.
Zu den Aufgaben gehören die zuverlässige und sichere Versorgung der Kunden mit Strom, Erdgas, Wärme und Trinkwasser; rund um die Uhr und das zu marktgerechten Konditionen – egal, ob für die 6.000 Einheimischen oder, in der Hochsaison, für die 50.000 Gäste.
Inmitten des Weltnaturerbes Wattenmeer nehmen die Stadtwerke Norderney diese Verantwortung wahr und verfolgen das Ziel, klimaschädliche CO2-Emissionen zu vermeiden. So setzen die Stadtwerke Norderney zum Beispiel auf Naturstrom, errichten hocheffiziente Blockheizkraftwerke und leisten einen großen Beitrag zum Ausbau regenerativer Energiequellen.
www.stadtwerke-norderney.de
iS Software Gruppe
Partner der Energie- und Wasserwirtschaft
Die iS Software Gruppe entwickelt seit mehr als 20 Jahren professionelle Software für Energie- und Wasserversorger. Als umfassender Lösungspartner der Branche bildet die Software WinEV® sämtliche relevante energie- und betriebswirtschaftliche Prozesse hochintegriert ab. Von der Softwareentwicklung, über die Beratung, die Implementierung, die Schulung und den anwenderbegleitenden Kundenservice stellt iS Software den optimalen Einsatz der Softwarelösung für jeden Kunden sicher. Ergänzend bietet das Unternehmen seinen Kunden zahlreiche weitere Dienstleistungen, rund um das Kernprdukt an.
Durch die enge Verbundenheit zu ihren Kunden stellt iS Software – neben der effizienten Umsetzung sämtlicher regulatorischen und wettbewerblicher Anforderungen – die anwenderfreundliche Integration der Neu- und Weiterentwicklungen sicher. Zusammen mit den Branchen- und Softwareexpertinnen und -experten des Unternehmens, garantiert iS Software eine durchgängig hohe Qualität ihrer Produkte, mit dem Ergebnis höchster Kundenzufriedenheit.
Ob es sich dabei um die Belange von Netz und Vertrieb handelt, eine clevere Management-Lösung für Geschäftsprozesse oder eine umfassende kaufmännische Software – iS Software hält einen umfangreichen Lösungskatalog bereit.
www.is-software.de
co.met – Partner der Stadtwerke
Mit mehr als 16 Jahren Markterfahrung gehört die co.met GmbH heute zu den führenden Dienstleistern im Bereich des Messstellenbetriebs und der Messdienstleistung in Deutschland. Bundesweit setzen mehr als 400 meist kommunale Energieversorgungsunternehmen, Stadt- und Gemeindewerke sowie Kommunen auf die systematische Unterstützung des Saarbrücker Unternehmens. Für insgesamt rund 4 Mio. Zählpunkte erbringt die co.met GmbH Daten-, System- und Prozessdienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Messwesens.
Als 100-prozentiges Tochterunternehmen der kommunalen Querverbund-Holding Stadtwerke Saarbrücken GmbH und Schwestergesellschaft der Stadtwerke Saarbrücken Netz AG verantwortet die co.met GmbH den (grundzuständigen) Messstellenbetrieb an rund 240.000 Messstellen aller Versorgungsarten im Netzgebiet der saarländischen Landeshauptstadt.
co.met versteht sich als Partner der Stadtwerke, lebt den Kooperationsansatz auf Augenhöhe und ebnet damit insbesondere kleinen und mittelgroßen Stadtwerken den Weg in die Zukunft. Ausgehend von den zentralen Herausforderungen der kommunalen Stadtwerkelandschaft bietet co.met bereits seit 2009 flexible Lösungen zur Unterstützung der Prozesse in der neuen Welt des Messwesens. Dabei steht das aktive und individuelle Einbeziehen der Kunden in die operative Umsetzung immer im Mittelpunkt des Lösungskonzeptes.
www.co-met.info
Kontaktinformationen:
Stadtwerke Norderney GmbH
Andrea Busse
Tel.: +49 4932 879-12
andrea.busse@stadtwerke-norderney.de
iS Software GmbH
Constanze Hopf
Tel.: +49 941 46452-2607
constanze.hopf@is-software.com
co.met GmbH
Verena Hoff
Tel.: +49 681 587-2243
verena.hoff@co-met.info
Februar 9, 2017 | Veranstaltungen, WinEV
Auf Grund des großen Interesses an unseren Schulungen haben wir wieder für Sie ein aktuelles Schulungsprogramm für März 2017 zusammengestellt. Eine Übersicht und detaillierte Informationen finden Sie in unserem Schulungsprogramm unten. Die Schulungen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen statt. Die maximale Teilnehmerzahl pro Veranstaltung beträgt zwölf Personen pro Kurstag. Jedem Teilnehmer steht für die Schulung ein eigener PC / Laptop zur Verfügung. Abhängig von den Vorkenntnissen der Teilnehmer und dem Schulungsverlauf können sich inhaltliche Änderungen ergeben. Je nach Teilnehmerzahl pro Kurs können sich Terminverschiebungen ergeben, über die wir Sie rechtzeitig informieren werden.
Bitte schicken Sie uns rechtzeitig das beigefügte Anmeldungsformular vollständig ausgefüllt per Fax unter: 0941/46 452-19 oder per E-Mail unter: winev.schulungen@is-software.com zu. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung und auf Wunsch eine Anfahrtsskizze zu. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, z. B. zu Übernachtungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Schulungsort, stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Schulungsinhalte
- WinEV®TARIF Grundkurs Verbrauchsabrechnung (Vertriebsabrechnung)
- WinEV®TARIF Aufbaukurs Verbrauchsabrechnung (Vertriebsabrechnung)
- WinEV®TARIF Konto (Buchen wie in WinEV)
- WinEV®TARIF Statistik-Vertrieb
- WinEV®NETZ Zählerwesen
- WinEV®GPM Strom/Gas Grundkurs – 2-Mandanten-Modell
- WinEV®GPM Strom/Gas Aufbaukurs – 2-Mandanten-Modell
- WinEV®EEG Grundkurs Einspeiser
- WinEV®EEG – Aufbaukurs Einspeiser
- WinEV®NETZ Netznutzung
- WinEV®eG Mitgliederverwaltung
- WinEV®FS Integration – Fortgeschrittene – zwischen FS und WinEV
- WinEV®EDM
Eine Übersicht, detaillierte Informationen und unsere Faxanmeldung finden Sie hier.
Januar 30, 2017 | Veranstaltungen, WinEV
Durch das „Gesetz zur Änderung der Bestimmungen zur Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung und zur Eigenversorgung“ vom 22. Dezember 2016 wurden einige weitere Änderungen im KWK-Gesetz 2016 vorgenommen, die zum 01. Januar 2017 in Kraft treten. Aus dem KWKG 2016 ergeben sich für die Abwicklung von KWK-Anlagen neue Anforderungen. Mit WinEV®KWK bietet die iS Software eine kostenpflichtige Erweiterung für das Einspeiser -Modul an. Die Teilnehmerzahl je Veranstaltung wird auf je 15 Personen höchstbegrenzt. Bei Überbuchung werden wir weitere Termine anbieten.
Der Ein-Tages-Workshop findet statt am:
16. Februar 2017 in Regensburg
Von 9.30 Uhr bis 15.45 Uhr
iS Software GmbH
Im Gewerbepark A 35
93059 Regensburg
Lassen Sie sich diese Veranstaltung nicht entgehen. Wir freuen uns über Ihr Kommen.
Ziele der Veranstaltung
Wir möchten in dieser eintägigen Veranstaltung folgende Fragen beantworten:
1. Was hat sich mit dem KWKG 2016 geändert?
2. Wie werden die Anforderungen mit dem neuen Modul WinEV®KWK umgesetzt?
Themen der Veranstaltung
Es sind folgende Themenschwerpunkte vorgesehen:
- Neuerungen im KWKG 2016
- KWKG-Vergütungskategorien
Hier finden Sie unser Anmeldeformular